Vortrag und Austausch mit Taigué Ahmed (Tschad)
Ndam Se Na – „gemeinsam tanzen“
Tanzvermittlung im Kontext von Flucht und Ankommen
Der Tänzer und Choreograf Taigué Ahmed aus dem Tschad gründete ebendort 2005 die Organisation Ndam Se Na, die tanzpädagogische Projekte in Flüchtlingscamps im Tschad initiiert und die kontinuierliche Ausbildung von Tänzern fördert. Die Vermittlung traditioneller afrikanischer Tänze ist für Ahmed ein Weg zu Annäherung und Kommunikation: „Bei den Workshops ist es mir wichtig, mit der Tradition zu beginnen, um den Teilnehmer_innen zu zeigen, dass der Tanz auch etwas mit ihnen zu tun hat. Er ist Teil ihrer Kultur und kann auch für sie ein Mittel werden, mit dem sie sich ausdrücken können.“ (Quelle)
Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung ihres Konzepts der Tanzvermittlung in Flüchtlingscamps ist es Ndam Se Na gelungen, ein internationales Netzwerk aufzubauen: Mit Unterstützung der African Artists for Development (AAD) Organisation, konnten zunehmend Tanzworkshops in Flüchtlingscamps anderer afrikanischer Länder, wie dem Kongo, Burundi und Burkina Faso realisiert werden. Auch in Europa leitete Taigué Ahmed bereits zahlreiche Tanzworkshops für jugendliche Zugeflüchtete – so z.B. in München und Hamburg, sowie in Vororten französischer Großstädte.
22. April 2017, 15-17 Uhr, Probebühne Schwankhalle (Neustadtswall 15)
Im Rahmen der Kulturinitiative „Sehnsucht Europa“ lädt steptext dance project Künstler_innen, Tanzpädagogen, Kulturproduzenten und Interessierte zu einem Austausch mit Taigué Ahmed ein.
Nach einem Vortrag über die Arbeit von Ndam Se Na stehen im gemeinsamen Dialog Fragen zur Tanzvermittlung im Kontext von Flucht und Ankommen im Fokus.
In französischer Sprache, mit Übersetzung ins Deutsche
Anmeldung unter: 0421-704216 oder office@steptext.de