KIPPPUNKT
Ein Tanzstück in Schieflage
Der Kipppunkt ist in dem Tanzstück der spannende Moment in dem zwei Tänzerinnen, drei Tänzer und ein Musiker wagemutig die Festigkeit von zwischenmenschlichen Beziehungen testen. Wann wechseln Machtverhältnisse, was braucht es um zwischenmenschliche Beziehungen zum Kippen zu bringen und ist Gleichgewicht auch Synonym für Harmonie? Die Stabilität und die Körperlichkeit der Tänzer/innen haben in dieser „Gesellschaft im Wasserglas“ im Spiel um Macht eine gewichtige Rolle. Ist es eine Familie, die wir da durch die Bühnenlupe beobachten, oder eine schiffbrüchige Reisegesellschaft, die sich erst neu ordnen muss?
In diesem subtilen Machtspiel auf unsicherem Boden erkunden die Darsteller/innen diesen Punkt, an dem gut zu schlecht, Liebe zu Hass oder Vertrauen in Misstrauen umschlagen kann. Es fordert die Belastbarkeit und den Humor aller Beteiligten heraus und führt auf eine Reise durch persönliche Untiefen.
„Die Tränen der Welt sind unvergänglich. Für jeden der anfängt zu weinen hört ein anderer irgendwo auf. Genauso ist das mit dem Lachen.“ (Samuel Beckett)
KIPPPUNKT ist zugleich ein Tanzstück und ein modellhaftes inklusives Kooperationskulturprojekt. Es richtet sich an ein breites internationales Publikum mit und ohne Beeinträchtigung. Das Modellprojekt hebt die inklusive Kulturarbeit des Bremer Vereins tanzbar_bremen e.V. auf eine internationale Ebene und unterstreicht die Bedeutung von inklusiven künstlerischen Arbeiten in der Bremer Kulturlandschaft.
VORSTELLUNGEN
09.02. 2017 (Deutschlandpremiere), 20:00Uhr
10./11.02., jeweils 20:00 Uhr
Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen
Eintritt: 14,- / 9,- Euro (zzgl. VVK-Gebühr)
Tickets: unter 0421-5208070 und auf www.schwankhalle.de. Karten erhalten Sie auch im Internet bei www.nordwest-ticket.de, an allen bekannten Nordwestticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Konzept/Choreografie: Günther Grollitsch
Choreografische Assistenz & Künstlerische Leitung Cie. BewegGrund: Susanne Schneider
Tänzerinnen & Tänzer: Jenny Ecke, Kilian Haselbeck, Esther Kunz, Alessandro Schiattarella, Oskar Spatz
Musik/Komposition: Florian Favre
Licht/Technik: Barbara Widmer
Kostüme: Arabella Miller
Bühnenbau: Christian Plep
tanzbar_bremen wird gefördert durch die Senatorin für Soziales. KIPPPUNKT entsteht in Kooperation mit Cie BewegGrund (CH). steptext dance project (D) ist der Veranstalter.
KIPPPUNKT wurde gefördert durch Béatrice Ederer-Weber Stiftung, Brändli-Stiftung, Burgergemeinde Bern, Kultur Stadt Bern, MBF Foundation, Migros-Kulturprozent, Pro Infirmis Bern, Rober & Rosa Pulfer-Stiftung, Ruth & Arthur Scherbarth Stiftung, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Stiftung Corymbo, Stiftung Denk an mich, SWISSLOS/Kultur Kanton Bern und Waldemar Koch Stiftung.
Die Aufführungen in Bremen werden ermöglicht durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung und SWISSLOS/Kultur Kanton Bern.